Die PrA ist ein niederschwelliges Berufsbildungsangebot. Es richtet sich an junge Menschen mit Lernschwierigkeiten, die keinen direkten Zugang zu einer anerkannten beruflichen Grundbildung haben.
Alles, was du wissen musst
Alle PrA orientieren sich an der entsprechenden zweijährigen beruflichen Grundbildung (EBA) und fördern die berufliche Integration von jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten. Verantwortlich ist INSOS, der nationale Branchenverband der Leistungserbringer für Menschen mit Behinderung.
Alle Lernenden erhalten nach Abschluss der PrA einen Ausweis, der ihnen die erworbenen Kompetenzen attestiert. Damit können sie in den ersten oder den zweiten Arbeitsmarkt einsteigen. Bei guten Leistungen ist auch der Einstieg in eine berufliche Grundbildung (EBA, EFZ) möglich.
Netzwerk und Partnerschaften
- Stiftung Bächtelen
- Drahtesel - Arbeit mit Perspektiven
- Stiftung Steinhölzli
- Stiftung agilas
- Stiftung terra vecchia
- Blinden- und Behindertenzentrum Bern
- Band Genossenschaft
- Blindspot
- GEWA
- Hofgemeinschaft Flue
- Stiftung Lerchenbühl
- Stiftung Mercato Aarberg
- Verein ritec
- Stiftung Uetendorfberg
- Sunneschyn Steffisburg
- Thanau
- Friederika Stiftung