Sexuelle Belästigung

    • Anonyme Meldung
    • Kontaktaufnahme Beratungstelle

Viele Formen der sexuellen Belästigung sind strafbar. Aber sexuelle Belästigungen kommt auch in vielen, unauffälligen und unbewussten Formen vor. Entsprechende Handlungen und Bemerkungen verletzen die Persönlichkeit der betroffenen Person. Was als Belästigung empfunden wird, definiert immer die belästigte Person. Diese Grenze ist in jedem Fall zu respektieren.

 

Wenn es an unserer Schule zu sexueller Belästigung kommt, hören wir zu, wir sorgen für ein sicheres Umfeld und handeln konsequent, wenn dieses Recht verletzt wird.

 

Was kannst du tun, wenn du dich an der gibb belästigt fühlst?

  • Versuche, dich in der Situation so gut du kannst zu schützen.

  • Dokumentiere die Vorfälle und speichere Nachrichten, Bilder oder Chats.

  • Sag nein. Mache der belästigenden Person klar, dass du ein solches Verhalten nicht akzeptierst – am besten in Anwesenheit anderer Personen.

  • Hol dir Hilfe. Sprich mit einer Lehrperson, der Schulleitung oder melde dich bei der Beratungsstelle für ein vertrauliches Gespräch.

 

Was kannst du tun, wenn du an der gibb sexuelle Belästigung beobachtest?

  • Zeige Zivilcourage und übernimm Verantwortung für ein faires Miteinander.

  • Ergreife Partei für die belästigte Person, mach die fehlbare Person auf ihr Verhalten aufmerksam.

  • Unterstütze die betroffene Personen, Hilfe zu holen oder melde dich selbst bei einer Lehrperson, der Schulleitung oder bei der Beratungsstelle.

  • Du kannst auch eine anonyme Meldung direkt auf dieser Seite machen.

 

Was tun, wenn sich eine Person von dir sexuell belästigt fühlt?

Hör auf. Respektiere die gesetzten Grenzen. Es gibt nichts zu diskutieren. Sexuelle Belästigung ist eine Straftat.


Weitere Angebote

Bedrohung und Gewalt

mehr erfahren

Diskriminierung

mehr erfahren