Mobbing

Mobbing bedeutet, dass die Würde eines Menschen von einer Person oder einer Gruppe wiederholt und über längere Zeit verletzt wird. Typische Mobbing-Handlungen sind:

  • Blossstellungen, abschätzige Bemerkungen, Sticheleien

  • Jemanden wie Luft behandeln

  • Gerüchte über jemanden verbreiten

  • Über jemanden schlecht reden

  • Jemandem Informationen vorenthalten

  • Jemandem die Zusammenarbeit verweigern

  • Sachbeschädigungen

  • Körperliche Attacken

  • Cyber-Mobbing

Einige dieser Handlungen sind strafbar. Wenn es an unserer Schule zu Mobbing kommt, beziehen wir klar Stellung, schützen dich vor Ausgrenzung, fördern ein respektvolles Miteinander und ziehen klare Linien gegen verletzendes Verhalten.

 

Was kannst du tun, wenn du dich an der gibb gemobbt fühlst?

  • Versuche, dich in der Situation so gut du kannst zu schützen.

  • Dokumentiere die Vorfälle und speichere Nachrichten, Bilder oder Chats.

  • Sag stopp. Mache der mobbenden Personen klar, dass du ihr Verhalten nicht akzeptierst – am besten in Anwesenheit anderer Personen.

  • Hol dir Hilfe. Sprich mit einer Lehrperson, der Schulleitung oder melde dich bei der Beratungsstelle für ein vertrauliches Gespräch.

 

Was kannst du tun, wenn du an der gibb Mobbing beobachtest?

  • Zeige Zivilcourage und übernimm Verantwortung für ein faires Miteinander.

  • Ergreife Partei für die betroffene Person, mach die fehlbare Person auf ihr Verhalten aufmerksam.

  • Unterstütze die betroffene Person, Hilfe zu holen oder melde dich selbst bei einer Lehrperson, der Schulleitung oder bei der Beratungsstelle.


    • Beratungsstelle

Weitere Angebote

Sexuelle Belästigung

mehr erfahren

Diskriminierung

mehr erfahren

Bedrohung und Gewalt

mehr erfahren