Augenoptiker:in EFZ
Augenoptiker und Augenoptikerinnen EFZ beraten Kund:innen in Fachgeschäften für Augenoptik. Sie verkaufen Brillen, Kontaktlinsen und andere Sehhilfen. Sie passen Brillengläser und Fassungen an oder reparieren Brillen, übernehmen administrative Aufgaben und gestalten Marketingmassnahmen.

Abschluss
EFZ
Dauer
3 Jahre
Schultage pro Woche
1-2
In Kürze
Als Expertin bzw. Experte für Korrektionsbrillen und anderen Brillen sorgst dafür, dass deine Kund:innen gut sehen und gut aussehen. Das heisst: Du hilfst ihnen, die optisch und modisch besten Lösungen für ihre Sehanforderungen bei Arbeit, Sport und Freizeit zu finden. Dazu ermittelst du mit Messgeräten das Sehprofil der Kund:innen und/oder setzt Verordnungen von Augenärzt:innen um. Du passt Brillengläser und Fassungen an und reparierst defekte Brillen. Zu deinem Beruf gehören auch administrative Aufgaben. Zudem unterstützt du die Umsetzung von Marketingmassnahmen.

Kontakt
jetzt kontaktieren
Kontakt
jetzt kontaktieren
Wie geht es weiter?
Als Augenoptiker:in EFZ stehen dir folgende Bildungswege offen:
Berufsmaturität (BMS)
Bei sehr guten schulischen Leistungen kannst du die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Berufsprüfung (mit eidg. Fachausweis)
Detailhandelsspezialist:in
Verkaufsfachleute
Marketingfachleute
Höhere Fachprüfung (mit eidg. Diplom)
Verkaufsleiter:in
Marketingleiter:in
Einkaufsleiter:in
Höhere Fachschule
Orthoptist:in HF
Betriebswirtschafter:in HF
Fachhochschule
Bachelor of Science in Optometrie FH
Bachelor of Science in Betriebsökonomie FH