HF Informatik
Die HF Informatik ist eine höhere Fachschule für Informatik mit den Ausbildungsschwerpunkten Informatik, Systemtechnik und Applikationsentwicklung. Unser Ziel: Berufsleute nahe am Bedarf von Industrie, Gewerbe und Verwaltung als Fachleute des mittleren Kaders ausbilden.
Wir bieten ausschliesslich berufsbegleitende Angebote an. Ihr Vorteil: Sie setzen während der gesamten Ausbildung ihr neu angeeignetes Wissen in die Praxis um.
Die dipl. Techniker/innen HF sind mit den modernsten Entwicklungen der Kommunikationstechnik, Informatik und Systemtechnik eng vertraut. Daneben erhalten Sie eine solide Grundausbildung in Englisch, Leadership, Betriebswirtschaft und in der Allgemeinbildung.
Als dipl. Techniker/in HF Informatik Systemtechnik
sorgen Sie für den reibungslosen Basisbetrieb, analysieren bestehende Systemarchitekturen und beurteilen sie zielorientiert, definieren Umsetzungsvarianten und entwickeln Soll-Architekturen unter Berücksichtigung der IT-Strategie.
Als dipl. Techniker/in HF Informatik
steht nicht das Spezialistenwissen im Vordergrund des Studiums, sondern die Kompetenz, in der technischen Informatik die Übersicht zu haben, priorisieren und analysieren von Geschäftsprozessen und diese den IT-Prozessen eines Unternehmens anzupassen.
Als dipl. Techniker/in HF Informatik Applikationsentwicklung
sind Sie in der Lage, komplexe Applikationen zu entwickeln oder als Projektleiter grössere Projekte zu leiten.
Die Weiterbildung als Ausgleich zum Profisport
«Ich habe meinen persönlichen Ausgleich in der Weiterbildung gefunden.»
Interview mit Nino Marco Ziswiler, Profisportler und Student der HF Informatik an der gibb
Eine Weiterbildung zu absolvieren, heisst, bewusst eine Doppelbelastung einzugehen. Dieser Rollenspagat ist eine Herausforderung, insbesondere wenn Studierende keinen klassischen Beruf mit geregelten Arbeitszeiten wählen, sondern einer volatilen Tätigkeit nachgehen. So geht es auch Nino Marco Ziswiler, Profifussballspieler beim FC Thun.
Das ganze Interview finden Sie hier.