Werkstattkoodinator/in Zertifikat im Carrosseriegewerbe
18.08.2023
31.05.2023
2 Semester berufsbegleitend. Besuch von einzelnen Modulen möglich.
Zertifikat bzw. eidg. Fachausweis, wenn der technische Bereich "Carrosseriefachmann/frau" beim VSCI ebenfalls absolviert wurde
Hauptgebäude, Lorrainestrasse 1, 3000 Bern 22
Anmeldung möglich
Kursinhalt/Kursziele
Der/die Studierende eignet sich das Wissen und Können an, um als koordinativ engagierte Fachperson eine Leitungsfunktion in einem Carrosseriebetrieb wahrzunehmen. Die Ausbildung umfasst u. a. die Bereiche Werkstattprozesse, Personalmanagement, Rechtliche Verantwortlichkeiten sowie Kundenkontakte und Administration. Der/die Werkstattkoordinator/in ist eine vernetzt denkende Persönlichkeit. In das Profil gehört zudem die Ausbildung von Lernenden. Sie/er trägt massgeblich zur Qualität und zum wirtschaftlichen Erfolg des Garagenbetriebes bei.
Kursleitung
Brigitte Nyffenegger
Dozierende
Der Lehrkörper setzt sich aus Berufsschullehrer/innen bzw. Fachkräften aus dem Gewerbe zusammen.
Unterrichtszeit
Freitag, ganzer Tag (wöchentlich)
vereinzelt samstags
Die Verbandsmodule finden an zusätzlichen Wochentagen statt.
Abmeldungen
Bis 3 Wochen vor Beginn des Kurses wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 150.00 in Rechnung gestellt. Erfolgt die Abmeldung nach diesem Zeitpunkt, wird eine Gebühr in Höhe von 20% der Ausbildungskosten pro Semester, jedoch max. Fr. 500.00 belastet. Bei einem Abbruch nach Beginn eines Semesters erfolgt keine Rückerstattung.
Zulassungsbedingungen
Carrosseriespengler/in oder Carrossier/in Spenglerei, Autolackierer/in oder Carrossier/in Lackiererei, Fahrzeugschlosser/in mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Ausbildung.
Kosten
Lehrgang 2023 - 2024
Kosten ab 8 Teilnehmenden.
1. Semester Fr. 5'700.00
2. Semester Fr. 5'700.00
(Änderungen vorbehalten)
Jetzt anmelden
Von | Kurs | Art | Status | |
---|---|---|---|---|
18.08.2023 |
Werkstattkoodinator/in Zertifikat im Carrosseriegewerbe Hauptgebäude (H) |
Anmeldung möglich | Anmelden |