Grundmodul Gas
Sensibilisierung für den sicheren Umgang mit gasförmigen Treibstoffen in der Fahrzeugtechnik
8 Lektionen
Kompetenzausweis nach erfolgreicher Absolvierung des AGVS-Abschlusstests
Hauptgebäude, Lorrainestrasse 1, 3000 Bern 22
Aktuell sind keine Veranstaltungen ausgeschrieben
Der Kurs vermittelt notwendige und grundlegende Kenntnisse für den richtigen und sicheren Umgang mit Fahrzeugen, die mit gasförmigen Treibstoffen betrieben werden.
Ausbildungsdauer
1 Tag
Lerninhalte
Gründe für die Verwendung gasförmiger Treibstoffe
Übersicht über gasführende Bauteile sowie deren Prüfpflicht und Prüffristen
Chemische und physikalische Eigenschaften von Wasserstoff, CNG, LNG, LPG
Mögliche Gefährdungen wie Vergiftung, Kälteverbrennung, Verbrennung, Atemnot, Erstickung, Bewusstlosigkeit
Qualifikationen und Kompetenzen für Arbeiten an mit gasförmigen Treibstoffen betriebenen Fahrzeugen
Klassifizierung und Schutzmassnahmen bei Arbeiten an mit gasförmigen Treibstoffen betriebenen Fahrzeugen
Verhalten bei Unfällen und Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Technische und organisatorische Schutzmassnahmen an Infrastruktur und Arbeitsplatz
Überblick über Werkzeuge, Hilfsmittel
Abschlussprüfung AGVS
Kursleitung
Rolf Zahnd
Kursdatum
Montag, 7. November 2022
Kurskosten
Fr. 240.00
zusätzlich Fr. 40.00 Prüfungsgebühr
Anmeldeschluss
Freitag, 28. Oktober 2022
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Werkstattpersonal, das allgemeine Arbeiten an mit gasförmigen Treibstoffen betriebenen Fahrzeugen durchführt. Der Kurs eignet sich auch für technisches Personal von Pannendiensten, Rettungskräften, Entsorgungsfirmen etc.
Die Kursteilnehmenden bringen technisches Verständnis mit. Es wird ein netzfähiger Laptop oder Tablet mit Google Chrome inklusive Ladekabel benötigt.
Teilnehmerzahl
mind. 8 Teilnehmer
Jetzt anmelden
Aktuell sind keine Veranstaltungen ausgeschrieben