FAQ
- Unterrichtsdispensen- Pro Modul muss ein äquivalenter Abschluss auf Tertiärstufe ausgewiesen werden können. 
- Für Mathematik gilt ein BMS-Abschluss als äquivalent. 
- Für Englisch gilt das Cambridge-C1-Zertifikat als äquivalent. 
 
- Urlaubsgesuche- Begründete Urlaubsgesuche können bei der Studiengangleitung eingereicht werden. 
- Qualifikationsverfahren- Das Qualifikationsverfahren ist weitgehend praktisch und OpenBook organisiert. Du kannst ein persönliches Toolkit nutzen. 
- Es gibt mündliche Fachgespräche. 
 
- ECTS-Punkte- Der Studiengang «Dipl. HF Informatiker:in» gibt 120 ECTS Punkte. 
- Lernschwierigkeiten und andere Sorgen- Die gibb-Beratungsstelle unterstützt dich professionell während des Studiums. 
- Lernbegleitung und individuelles Coaching- Die gibb HF Informatik bietet ein Lerncoaching für den Unterricht an. 
- Studium und Arbeit- Während der ersten vier Semester kannst du 100 % arbeiten. Empfohlen wird ein Arbeitspensum von 90 %. Im 5. und 6. Semester empfehlen wir ein Arbeitspensum von 80 %. 
- Studium und Militär- Der Studiengang wird so gestaltet, dass militärische Repetitionskurse keinen Einfluss auf das Studium haben. 
- Zahlungsbedingungen- In finanziellen Härtefällen kannst du mit der Studiengangsleitung einen Rabatt und/oder eine Ratenzahlung vereinbaren. 
- Lernumgebung- Es wird davon ausgegangen, dass die Studierenden im privaten, persönlichen Umfeld einen Internetanschluss zur Verfügung haben und über eine persönliche E-Mail-Adresse verfügen. - Im Unterricht wird der Gebrauch eines eigenen Computers vorausgesetzt. An der HF Informatik wird vor allem die plattformunabhängige Lernumgebung smartlearn.one benutzt. Dabei werden die benötigten Applikationen mit virtualisierten PCs zur Verfügung gestellt. 
- Systemvoraussetzungen- Geeignet für den Einsatz von VMware-Player 
- Möglichkeit bis zu 3 virtuelle Systeme gleichzeitig zu betreiben 
 
- Mögliche Betriebssysteme- Windows 
- Apple MacOS 
- Linux (z. B. Red Hat, Ubuntu, Debian usw.) 
 
- Voraussetzungen und Perspektiven
- Inhalt und Aufbau
- Kosten und Finanzierung
- FAQ
- Lernumgebung
- Zur Anmeldungmehr erfahren
Alles, was du wissen musst
- Voraussetzungen und Perspektiven
- Inhalt und Aufbau
- Kosten und Finanzierung
- FAQ
- Lernumgebung