Dipl. Gebäudetechniker/in HF (Schwerpunkt "Heizung")
Dipl. Gebäudetechniker/in HF
Heizung
Viktoria (V)
Aktuell sind keine Veranstaltungen ausgeschrieben
Wir unterrichten bereits nach dem neuen Rahmenlehrplan 22. Es erwartet Sie ein spannendes Studienmodell mit vielen Freiräumen, hybriden Unterrichtsformen und individueller Lernbegleitung. Wir freuen uns auf Sie!
Als Gebäudetechniker/in HF übernehmen Sie Fach-, Führungs- und Projektleitungsaufgaben in Ingenieur- und Planungsbüros und Firmen der Gebäudetechnikbranche. Nach 2 Jahren Berufspraxis können Sie den europäisch anerkannten Titel Ingenieur/in EurEta beantragen.
Das Studium ist die Basis für eine Karriere in der Projekt-, Abteilungs- oder Geschäftsleitung von Unternehmen in der Gebäudetechnik. Als solche planen, projektieren und realisieren sie anspruchsvolle Projekte.
Ganzheitlicher Ansatz in der Gebäudetechnik
Das Studium vermittelt Ihnen das nötige Wissen rund um Gebäudetechnikanlagen wie Heizungs- und Klimaanlagen, kältetechnische und sanitäre Systeme oder Elektro- und Gebäudeautomationsanlagen. Das Wissensspektrum reicht von der Konzeption über die Projektierung, Planung, Bauüberwachung bis hin zur Inbetriebsetzung und Kontrolle. Dabei haben Sie den Durchblick in technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Hinsicht.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium eröffnet Ihnen dank den Kenntnissen in Betriebsführung und Organisation Berufschancen im mittleren Kader. Mit Ihrem betriebswirtschaftlichen Wissen unterstützen Sie die Geschäftsleitung.
Ausbildungsdauer
Das Studium ist modular aufgebaut und beträgt 6 Semester.
Bildungsgangleiter
Sandro Zbinden
Dozierende
Der Unterricht wird von Ingenieuren und Fachpersonen ihres Spezialgebiets erteilt.
Studienbeginn
KW 33
Anmeldeschluss
KW 30
Unterrichtszeit
Entweder Freitag / Samstag oder Montag / Samstag
Ausnahme: Abendunterricht für einzelne Module sind möglich
Unterrichtszeiten sind so gestaltet, dass eine Berufstätigkeit von ca. 80% daneben möglich ist. Es findet ein hybrides Kontaktstudium statt.
Die Unterrichtstage können nicht ausgewählt werden.
Abmeldungen
Bis 3 Wochen vor Beginn des Bildungsgangs wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 150.– in Rechnung gestellt. Erfolgt die Abmeldung nach diesem Zeitpunkt, wird eine Gebühr in Höhe von 20% der Ausbildungskosten pro Semester, jedoch von max. Fr. 500.–, belastet. Bei einem Abbruch nach Beginn des Semesters erfolgt keine Rückerstattung.
Zulassungsbedingungen
Grundsätzlich steht das Studium allen Fachpersonen der Gebäudetechnik offen, welche die im entsprechenden Bildungsgang beschriebenen Zulassungsbedingungen erfüllen.
Über die Aufnahme von Bewerber/innen mit anderen Berufsabschlüssen entscheidet die Ausbildungsleitung aufgrund eines definierten Zulassungsverfahrens.
Zulassungsbedingungen für das Studium sind:
- Eine Anstellung in einem Planungsbüro oder einer Unternehmung von mindestens 50%.
- Interessenten/innen, die über einen BMS Abschluss verfügen, haben zum Teil ein Anrecht auf Gleichwertigkeiten im Studium.
Studiengebühren gibb
Bitte konsultieren Sie den Bildungsgangleiter.
Abschluss
Dipl. Gebäudetechniker/in HF
Jetzt anmelden
Aktuell sind keine Veranstaltungen ausgeschrieben