Kosten und Finanzierung
Die Studiengebühren setzen sich wie folgt zusammen (Änderungen vorbehalten):
1. Semester CHF 3725.–
2. Semester CHF 3725.–
3. Semester CHF 3100.–
4. Semester CHF 3100.–
Grundmodul Gas inkl. Prüfung Fr. 280.00 (Schulung an der gibb). Das Grundmodul Gas muss bestanden sein.
Externe Kosten für Personenwagen:
Modulprüfungen (Z1–Z4) CHF 2600.–
Alle Praxistage für Z+P Kompetenzbereiche CHF 4750.–
Vernetzte Schlussprüfung CHF 1400.–
Berufsbildner:innen-Kurs ca. CHF 700.- (je nach Anbieter)
Bei Teilnahme an der eidgenössischen Berufsprüfung kannst du beim Bund eine Rückerstattung von
50 % der Kurskosten beantragen. Link
Die maximale Obergrenze bei der BP liegt bei CHF 19'000.- (ohne Schlussprüfung). Somit werden maximal CHF 9'500.- an Subventionen ausbezahlt.
Subvention/Bundesbeitrag
Wer sich mit einem Kurs auf eine Berufsprüfung oder eine höhere Fachprüfung (eidgenössisches Diplom) vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt 50 % der anrechenbaren Kurskosten, welche direkt im Zusammenhang mit der Höheren Fachprüfung stehen. Die Auszahlung erfolgt erst, nachdem die Prüfung abgelegt worden ist. Die Anmeldung sowie der Antrag auf Subventionen liegen in der Verantwortung der Studierenden.
Voraussetzungen und Perspektiven
Inhalt und Aufbau
Kosten und Finanzierung
Zur Anmeldung
mehr erfahren
Alles, was du wissen musst
Voraussetzungen und Perspektiven
Inhalt und Aufbau
Kosten und Finanzierung