Schütz-Steuerungen
Facts
Abschluss
Kursausweis
Startdatum
Januar 2025
Unterrichtstage
Montag oder Mittwoch
In Kürze
Entwickeln von praxisbezogenen Schemata, Verdrahtung und Inbetriebnahme von diversen Motorensteuerungen wie:
Drehstrommotor mit Direktanlauf, Tipp-Betrieb, Wendeschütz, Stern-Dreieck-Anlauf, Frequenzumrichter Soft Starter
Motor mit zwei getrennten Wicklungen
Dahlandermotor
Suchen und Beheben von Störungen mit Messgeräten an den Steuerungen und Experimentierkasten.
Der Kurs dauert 1 Semester.


Kontakt
jetzt kontaktieren
Alles, was du wissen musst
Voraussetzungen und Kosten
Anmeldungen
Ausgebucht
Schütz-Steuerungen Montag 16:30 - 18:00
S1-FS25
Von/bis
27.01.25 – 23.06.25
Kursplätze
0 / 2
Anmeldeschluss
24.01.25
jetzt anmeldenAusgebucht
Ausgebucht
Schütz-Steuerungen Mittwoch 16:30 - 18:00
S2-FS25
Von/bis
29.01.25 – 25.06.25
Kursplätze
0 / 4
Anmeldeschluss
24.01.25
jetzt anmeldenAusgebucht
Ausgebucht
Schütz-Steuerungen Mittwoch 18:15 - 19:45
S3-FS25
Von/bis
29.01.25 – 25.06.25
Kursplätze
0 / 3
Anmeldeschluss
24.01.25
jetzt anmeldenAusgebucht