Bild: Ylva Streilein – Drücken – Gedrückt. (Abschlussarbeit BM Gestaltung & Kunst 2025)
Ein Gym, exklusiv für unsere Lernenden?
Braucht’s das wirklich? Und was hat das noch mit Lernen zu tun?
Natürlich ist das Gym nur eine Analogie. Was die gibb in diesem Schuljahr für ihre Lernenden ausgeheckt hat und ab August 2025 bereits umsetzen wird, ist ein LernGym mit dieser Einladung:
«Trainiere deinen Erfolgsmuskel – verbessere mit den richtigen Lernstrategien und einer erfahrenen Lehrperson an deiner Seite deine Noten!» Denn Lernerfolg erfordert aufbauendes Dranbleiben. Das ist im Fitnessstudio nicht anders als im LernGym.
Das LernGym stellt sich vor
Nun fragst du dich vielleicht: Moment, genau das bietet doch die Fachgruppe der Lernbegleitung? Et voilà: Das LernGym ist ein neues Produkt der Lernbegleitung. Erfahre jetzt, wie es zum LernGym kam, was es den Lernenden bietet und was anders wird.
Warum gehen Lernende ins LernGym und wo ist es überhaupt?
Im LernGym, welches fast den ganzen 4. Stock des Viktoriaschulhauses umfasst, trainieren Lernende mithilfe einer Lehrperson und passenden Lernstrategien montags bis donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr freiwillig Deutsch, Math, ABU und BKU. Dafür können sie ihre Aufgaben und Lernziele mitbringen.
Zusätzlich gehen zu bestimmten Zeiten Pop-up-Kurse auf mit spezifischem Fokus. Zum Schulstart können Lernende beispielsweise PC-Anwendungen vertiefen und zur VA- und QV-Zeit gezielte Unterstützung erhalten.
Ein übergeordnetes Ziel des LernGyms ist es, mehr und mehr Verantwortung zu übernehmen für das intrinsische und lebenslange Lernen.
Wie kam es zur Entwicklung des LernGyms?
Seit fast zwei Jahren führt sich die Fachgruppe Lernbegleitung selbst organisiert. Mit dem LernGym wird die erworbene Agilität nicht nur intern umgesetzt, sondern auch den Lernenden vorgelebt. Die Bedürfnisse der Lernenden werden flexibler aufgefangen.
Ausgangspunkt für die Entwicklung des LernGyms bildeten diese Fragen:
Wo sehen wir die nächsten Schritte unserer Fachentwicklung?
Wie können wir unser breites Angebot effizienter kommunizieren und niederschwelliger zugänglich machen?
Wie können wir schwankenden Lernendenzahlen in den einzelnen Kursen besser begegnen?
Mit dem LernGym wurden auf diese Fragen überzeugende Antworten gefunden, die sich in der Praxis noch bewähren müssen.
Was ist jetzt gegenüber früher anders?
Die Lernenden können neu spontan und ohne Wartezeit ins LernGym eintreten. Sie bestimmen selbst, wann und wie lange sie im LernGym trainieren. Je nach Ambition lösen sie ein Abo, das sie berechtigt, in konstanter Gruppe und mit derselben Lehrperson zu trainieren.
Testimonials

Martina Barandun
Lehrperson Lernbegleitung AVK
«Erfolg erfordert Dranbleiben: im Gym genauso wie im LernGym.»
Impressionen

