Instandhaltungsfachmann/ frau BP
19.08.2022
05.08.2022
2 Semester berufsbegleitend
Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis
Maschinen und Anlagen und Haustechnik
Hauptgebäude, Lorrainestrasse 1, 3000 Bern 22
Anmeldung möglich
Dieser Lehrgang findet definitiv statt. Anmeldungen nehmen wir bei genügend Platz bis vor Kursbeginn gerne entgegen.
Kursinhalt/Kursziele
Der/die Studierende eignet sich das Wissen und Können an, um als Spezialist/in im Instandhaltungs-Segment einer Unternehmung tätig zu sein. Die Ausbildung umfasst u. a. die Bereiche Anlagenbetrieb, Instandhaltung, Sicherheit, Dokumentation, Kommunikation, Logistik, Organisation, Beschaffung und Entsorgung, Kosten- und Leistungskontrolle, sowie überfachliche
und persönliche Kompetenzen. Der/die Instandhaltungsfachmann/-fachfrau ist eine Persönlichkeit mit einer zentralen Rolle für effiziente und kostenoptimale Betriebsabläufe. Sie/er trägt massgeblich zur Qualität und zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei.
Kursleitung
Brigitte Nyffenegger
Dozierende
Der Lehrkörper setzt sich aus Berufsschullehrer/innen und qualifizierten Lehrbeauftragten aus der Wirtschaft zusammen.
Anmeldeschluss
31. Mai 2022
Unterrichtszeit
Freitag, ganzer Tag (wöchentlich)
vereinzelt samstags, ca. 8 Samstage pro Semester
Abmeldungen
Bis 3 Wochen vor Beginn des Kurses wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 150.00 in Rechnung gestellt. Erfolgt die Abmeldung nach diesem Zeitpunkt, wird eine Gebühr in Höhe von 20% der Ausbildungskosten pro Semester, jedoch max. Fr. 500.00 belastet. Bei einem Abbruch nach Beginn eines Semesters erfolgt keine Rückerstattung.
Zulassungsbedingungen
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
- ein Fähigkeitszeugnis eines technischen Lehrberufs oder eines gleichwertigen Ausweises besitzt
- seit Abschluss der Ausbildung mindestens zwei Jahre praktische Tätigkeit in einem technischen Beruf auf dem Gebiet der Instandhaltung nachweisen kann
Personen die mit der Elektrobranche nicht vertraut sind, wird der Optionskurs Elektrotechnik/Elektronik/Schemakunde 420A dringend empfohlen. Dieser Kurs startet bereits am Freitag, 29. April 2022!
Studiengebühren gibb
Lehrgang 2022 - 2023.
Kosten ab 10 Teilnehmenden.
1. Semester Fr. 6'400.00
2. Semester Fr. 6'400.00
Falls bis zum 31. Mai 2022 (Anmeldefrist) mindestens 14 Anmeldungen vorliegen, erfolgt eine Kostenreduktion um ca. 30%. Bei 17 Anmeldungen oder mehr reduzieren sich die Kurskosten um ca. 40%. Bei freien Plätzen nehmen wir weitere Anmeldungen bis zum Kursstart gerne entgegen.
Die Kosten beinhalten die Gebühren der Modulprüfungen.
Eine Wiederholprüfung pro Modul Fr. 250.00
Lehrmittel ca. Fr. 500.00
Schlussprüfung fmpro Fr. 2'150.00
(Änderungen vorbehalten)
Subventionen
Der Bund übernimmt bis zu 50% der Ausbildungskosten (ohne Schlussprüfung), bis zu folgender maximal Grenze von Fr. 19'000.--. Die finanzielle Beteiligung durch den Bund beträgt somit maximal Fr. 9'500.--.
Detailinformationen erhalten Sie per Klick auf das rote Symbol «Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen» auf der rechten Seite.
Jetzt anmelden
Von | Kurs | Art | Status | |
---|---|---|---|---|
19.08.2022 |
Instandhaltungsfachmann/ frau BP gibb Berufsfachschule Bern , Lorrainestrasse 1, 3000 Bern 22 |
Anmeldung möglich | Anmelden |