Elektro-Projektleiter/in Installationen und Sicherheit BP
15.08.2022
30.06.2022
15. August 2022 - 31. Juli 2024
BP Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit mit Eidg. Fachausweis
Campus IET (IE)
Anmeldung möglich
Dienstag, 18:00 - 21:20 Uhr (vereinzelt auch am Mittwochabend); Freitag, 13.00 - 18:00 Uhr
1. Semester CHF 3'900.-, inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel.*
2. Semester CHF 3'900.-, inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel.
3. Semester CHF 3'900.-, inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel.
4. Semester CHF 3'900.-, inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel.
*+150.- Anmeldegebühr
Elektroprojektleiterinnen und Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit agieren sehr selbstständig. Sie arbeiten in der Regel in Elektro-Installationsbetrieben, Planungsbüros, Kontrollunternehmungen, in ElektrizitätsVersorgungs-Unternehmen oder in der Industrie. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit sind sie gegenüber der
Kundschaft für ihr Handeln direkt verantwortlich. Erfolgreiche Absolventen der Berufsprüfung Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit sind kontrollberechtigt im Sinne der NIV.
Ausbildungsdauer
4 Semester
Zielgruppe
Die Ausbildung ist für Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses als Elektroinstallateur, Elektroplaner oder
Montageelektriker zugelassen. Diesen Berufen vergleichbare Ausbildungen in der Schweiz oder im Ausland
bedürfen einer vorgängigen Abklärung.
Kursleitung
Hans Rudolf Münger
Dozierende
erfahrene Berufsschullehrer, div. qualifizierte und bewährte Fachdozenten
Studienbeginn
Anmeldeschluss
EPLISFA2022b: 30. Juni 2022
EPLISFA2023a: 10. Dezember 2022
Unterrichtszeiten
Dienstag* 18.00 - 21.20 Uhr
Freitag 13.00 - 18.00 Uhr
*vereinzelt auch am Mittwochabend
Abmeldungen
Beachten Sie die allgemeinen Bestimmungen.
Zulassungsbedingungen
Zur Abschlussprüfung Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit beim Verband wird zugelassen, wer:
- Inhaberin oder Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Elektroinstallateurin oder Elektroinstallateur oder als Elektroplanerin oder Elektroplaner bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist, und eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss der NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist; oder
- Inhaberin oder Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Montage-Elektrikerin oder Montage- Elektriker bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist, und eine praktische Tätigkeit von mindestens vier Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss der NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist; oder
- Inhaberin oder Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) in einem vergleichbaren schweizerischen Beruf der Elektrobranche ist und eine praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist. Über die Vergleichbarkeit und die Dauer der praktischen Tätigkeit von mindestens vier Jahren entscheidet die QS-Kommission des VSEI; oder
- Adressatin oder Adressat einer Verfügung des ESTI betreffend die Anerkennung der Gleichwertigkeit ihrer bzw. seiner ausländischen elektrotechnischen Ausbildung mit derjenigen zur Elektroinstallateurin oder zum Elektroinstallateur EFZ ist und eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet Planung oder Erstellung von Installationen gemäss NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist; und über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt; und über den Bericht der Praktikumsausbildung verfügt (siehe Wegleitung).
Studiengebühren gibb
1. Semester Fr. 3'900.- inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel.*
2. Semester Fr. 3'900.- inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel.
3. Semester Fr. 3'900.- inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel.
4. Semester Fr. 3'900.- inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel.
*+150.- Anmeldegebühr
Subventionen
Der Bund übernimmt bis zu 50% der Ausbildungskosten (ohne Schlussprüfung).
Detailinformationen erhalten Sie per Klick auf das rote Symbol «Bundesbeiträge eidgenössische Prüfungen» auf der rechten Seite.
Abschluss
BP Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit mit Eidg. Fachausweis
Anschliessende Weiterbildungsmöglichkeiten
HFP (Höhere Fachprüfung): Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in
Jetzt anmelden
Von | Kurs | Art | Status | |
---|---|---|---|---|
15.08.2022 |
Elektro-Projektleiter/in Installationen und Sicherheit BP Campus IET (IE) |
Anmeldung möglich | Anmelden | |
30.01.2023 |
Elektro-Projektleiter/in Installationen und Sicherheit BP Campus IET (IE) |
Anmeldung möglich | Anmelden |