Restaurantfachfrau / -fachmann EFZ

Restaurantfachleute kümmern sich um die Gäste in Hotels und Restaurants. Sie beraten diese bei der Auswahl von Speisen und Getränken und servieren ihnen das Gewünschte. Ausserdem dekorieren sie Tische, kassieren Beträge und sie bestellen, kontrollieren und lagern Waren.

Restaurantfachleute arbeiten in Restaurants oder im Restaurationsbereich eines Hotels. Sie decken die Tische und dekorieren sie passend zum Anlass. Vor dem Eintreffen der Gäste überprüfen sie, ob Gläser, Porzellan, Bestecke und Plattenwärmer sauber sind, und sie falten die Servietten.

Restaurantfachleute begrüssen die Gäste, nehmen ihnen die Jacken ab und begleiten sie zu ihrem Tisch. Sie kennen das Angebot ihres Betriebs und beraten die Besucher kompetent bei der Wahl der Gerichte und sie können Auskunft über deren Zusammenstellung geben. Detaillierte Kenntnisse über Lebensmittel, Weine und Spirituosen ermöglichen ihnen, die passenden Getränke zum Essen zu empfehlen.

Restaurantfachleute kennen die Fachausdrücke wie Flambieren und Pochieren und sie können Fleisch und Fisch fachgerecht zerlegen. Aufmerksam beobachten sie die Gäste: Sie schenken immer wieder die Getränke nach und wägen ab, ob ein freundliches Gespräch oder eher Zurückhaltung angebracht ist. Neigt sich der Res­taurantbesuch dem Ende, erstellen sie die Rechnung und kassieren den Betrag in bar oder mit Karte ein.

Weitere Aufgaben übernehmen Restaurantfachleute im Hintergrund. Einfache Gerichte können sie bei Bedarf selbst zubereiten. Sie pflegen und reinigen die Möbel und Geräte im Restaurationsbereich sorgfältig. Auch die Warenbewirtschaftung gehört zu ihrer Tätigkeit. Bei der Lagerung beachten sie die Hygienevorschriften und kontrollieren, ob die Waren am richtigen Ort und bei korrekter Temperatur aufbewahrt werden.

Restaurantfachleute zeichnen sich durch gute Umgangsformen, Flexibilität und Belastbarkeit aus. Selbst in hektischen Zeiten bewahren sie den Überblick. Zudem können sie dank ihren Kommunikationsfähigkeiten auch mit schwierigen Gästen zuvorkommend umgehen und sie wissen angemessen auf Beschwerden zu reagieren.

Neu spezialisieren sich Fachleute bereits im zweiten Lehrjahr für eine Ergänzungskompetenz. Das kann sein: Jung-Sommelier, Jung-Barista, Jung-Barkeeper oder Jung-Chef de Rang.

Restaurantfachleute haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung verkürzt zu absolvieren. Dies entweder wenn die Ausbildung eine Zusatzlehre ist, oder wenn die Ausbildung nach Art. 32 gemacht wird. Lernende mit einer verkürzten Ausbildung werden in eine Spezialklasse eingeteilt. 

Ausbildung

Grundlage
Eidg. Verordnung vom 6.11.2018

Dauer

3 Jahre

Verkürzte Lehre 2 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Restaurant, Hotel oder Betrieb der Gemeinschafts­gastronomie

Schulische Bildung

Je nach Kanton verschieden: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule oder 2 Mal im Jahr Blockkurse (je 5 Wochen) in einem Schulhotel von hotelleriesuisse

Handlungskompetenzen

  • Betriebswirtschaft / Betriebsorganisation
  • Hygiene / Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz
  • Logistik
  • Gästebetreuung / Verhalten
  • Verkauf / Speisen- und Getränkeausgabe
  • Fertigung / Lebensmittel- und Getränkekunde
  • Werterhaltung
  • zweite Sprache

Überbetriebliche Kurse

Zu verschiedenen Themen

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis "Restaurantfachmann/-frau EFZ"

Weiterbildung

Kurse
Angebote von GastroSuisse, hotelleriesuisse und Hotel & Gas­tro formation

Verkürzte Grundbildung
Koch/Köchin EFZ, Hotelfachmann/-frau EFZ, Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ

Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis: Bereichsleiter/in Restauration, Gas­tro-Betriebsleiter/in, Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, Chef de Réception

Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Leiter/in Restauration, dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie, dipl. Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, dipl. Gastro-Unternehmer/in

Höhere Fachschule
Z. B. dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF

Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in International Hospitality Management, Bachelor of Science (FH) in Tourismus

Quelle: berufsberatung.ch

Weiterführende Informationen

logo-4insiders-color logo-aeins-color logo-brockhaus-color logo-cambridge-color logo-dasteam-color logo-ef-color logo-gibb-new logo-gibb logo-handwerkspartner-color logo-jobcenter-color logo-jugendforscht-color logo-manpower-color logo-stellenbern-color sie-sind-uns-wichtig 1