Mediathek

Katalog gibb Mediatheken


In den Freihand-Mediatheken finden Sie aktuelle Berufsfachmedien, Medien zum ABU- und Berufsmaturitäts-Unterricht sowie Belletristik. Online haben Sie Zugriff auf eBooks, eAudios, Zeitschriften, Tageszeitungen und Fachdatenbanken, welche im Untermenü "Angebote" beschrieben sind. Die gibb Mediatheken stehen Ihnen während den Unterrichtszeiten als Lern- und Arbeitsorte zur Verfügung.

Im online Katalog sind alle Medien der 4 gibb Mediatheken plus eBooks und eAudios recherchierbar. Diese können Sie reservieren und an Ihren gewünschten gibb Standort zusenden lassen. Ihr Benutzungskonto finden Sie im online Katalog.
Medien können Sie an den Ausleihestationen selber ausleihen. In allen Mediatheken sind Rückgabeboxen.

 

 

  • Anleitung Medien reservieren

  • Anleitung Medien bestellen aus anderen gibb Mediatheken

  • Anleitung online Verlängerung der Ausleihefrist

 


Was lesen? Leseempfehlung neuer Medien

Heilsam bis tödlich : ein bewusstseinserweiternder Streifzug durch die vergessene Welt der Giftpflanzen

Eine literarische Reise zu den Wurzeln der Giftpflanzen
Giftpflanzen sind Alchemisten. Sie bilden Nervengifte, Arzneistoffe und Halluzinogene – nur aus Sonne, Erde und Wasser. Ihre Geschichte ist so facettenreich wie spannend. Sie handelt von Mord, Rausch, klugen Köpfen und wissenschaftlichen Irrungen. Jan Grossarth nimmt uns in diesem Pflanzenbuch mit auf eine Reise durch die Zeit, stellt die wichtigsten Giftpflanzen vor, schildert kuriose Todesfälle und gibt Tipps für den eigenen Giftgarten. Schliesslich wirft er einen Blick voraus, denn er ist sich sicher: Pflanzengifte werden Landwirtschaft und Medizin revolutionieren – und unsere Zukunft retten. Falsche Mythen, vergessene Kräfte und ungeahnte Fähigkeiten Giftpflanzen sind Pflanzen mit hervorragenden Abwehrkräften, die erstaunliche Techniken entwickelt haben, sich gegen Fressfeinde zur Wehr zu setzen. Dieses wunderbar illustrierte Naturbuch entdeckt die Giftpflanzen neu und hinterfragt das Image der zu Unrecht als böse und widerborstig eingestuften Gewächse. Dabei blickt das Buch auf die Furcht vor Giftgewächsen in früheren Jahrhunderten, entlarvt falsche Mythen und hysterische Konzepte von Giften und geht der Frage auf den Grund, warum unsere Gegenwart eigentlich so giftvergessen ist. Dass die Gifte auch einen positiven Effekt haben und in Medizin, Industrie und Landwirtschaft zum Einsatz kommen, weiss dabei kaum jemand. Und eines ist sicher: noch lange sind nicht alle giftigen Substanzen entdeckt, die wir für unsere Zwecke nutzen können. Ein facettenreicher Einblick in die Welt der Giftpflanzen und ihre erstaunlichen und zuweilen auch kuriosen Eigenschaften.(Quelle: buch.ch)

Alle Empfehlungen anzeigen
logo-4insiders-color logo-aeins-color logo-brockhaus-color logo-cambridge-color logo-dasteam-color logo-ef-color logo-gibb-new logo-gibb logo-handwerkspartner-color logo-jobcenter-color logo-jugendforscht-color logo-manpower-color logo-stellenbern-color sie-sind-uns-wichtig 1